Wir helfen Menschen, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden (davon sind weltweit zirka 80% christlich). Unsere Projekte widmen sich der interreligiösen Zusammenarbeit und Friedensförderung.

Unsere Vision:

Eine Welt, in der die Freiheit des Glaubens überall respektiert wird.

Wir setzen uns in Taten und Worten für Menschen ein, die um ihres Glaubens willen verfolgt werden. In aller Welt unterstützen wir Projekte, die dort helfen, wo kaum eine andere Hilfe hinkommt: In kleinen Gemeinden und Dörfern, wo unser Netzwerk Alarm schlägt und Hilfe möglich ist, bevor große Flüchtlingsströme entstehen. Schnell und unbürokratisch zu helfen bedeutet doppelt zu helfen.

MEHR ERFAHREN

  • Kenia: Erzbischof fordert Aufklärung nach Priestermorden

    Nairobi Kenia: Erzbischof fordert Aufklärung nach Priestermorden Erzbischof Maurice Muhatia Makumba, Vorsitzender der Kenianischen Bischofskonferenz, fordert nach der Ermordung zweier Priester die Aufklärung der Morde und kritisiert den politischen Diskurs in seinem Heimatland. Es solle eine gründliche Untersuchung in beiden Fällen geben, nur so könne

  • Aktuelle Berichte aus Syrien

    Dieser Beitrag wird laufend ergänzt 13.06.2025 Kathpress: Schüsse auf syrisch-orthodoxe Kathedrale in Homs Erzdiözese beklagt "direkten Angriff auf den zivilen Frieden und das Zusammenleben" und appelliert an Machthaber Rom/Damaskus Bei Unruhen in der syrischen Stadt Homs ist das Kreuz der syrisch-orthodoxen Sankt-Marien-Kathedrale unter Beschuss

  • Die Juni-Ausgabe unserer Zeitschrift CiN-aktiv ist da!

    >>Jetzt kostenfrei bestellen bzw. downloaden<<<  

  • Christlicher Anteil an Weltbevölkerung rückläufig

    Christlicher Anteil an Weltbevölkerung rückläufig Zahl der Christen wuchs laut Pew-Auswertung zwischen 2010 und 2020 um 121 Millionen, Anstieg aber nicht so stark wie bei Bevölkerung insgesamt - Weltweit 2,3 Milliarden Christen, 2 Milliarden Muslime, 1,9 Milliarden Religionslose, 1,2 Milliarden Hindus Christen sind weiterhin die

  • Kuba: Pastor darf nicht zu krebskranker Tochter

    Havanna Kuba: Pastor darf nicht zu krebskranker Tochter Dem im Exil lebenden Alain Toledano Valiente wird die Einreise in seine Heimat verweigert. In einer emotionalen Videobotschaft in den sozialen Online-Medien wandte sich Pastor Valiente an die Öffentlichkeit: "Heute Morgen habe ich die Nachricht erhalten, dass

Als ökumenische Hilfsorganisation sind wir auch als Beobachter Teil des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) und leisten einen Beitrag zur ökumenischen Verbundenheit aller christlichen Kirchen.

Christen in Not im ÖRKÖ

In Österreich unterstützen wir den Dialog zwischen den Religionen und deren Gemeinden und treten für ein friedliches Zusammenleben ein.

Christen in Not
Alle Infos rund um unsere Arbeit.

Bleiben Sie informiert!

mit dem Christen in Not Info-Letter.

(Sie können dieses kostenfreie Service jederzeit abbestellen.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.)

VERFOLGUNG

Weltweit werden über 200 Millionen Christen um ihres Glaubens willen verfolgt.

Christen in Not informiert.

Christen in Not

Ihre Hilfe hilft uns helfen!