HELFEN WIR GEMEINSAM
Solange religiöse Verfolgung und damit zusammenhängende Ungerechtigkeiten bestehen, kann sich keiner von uns wirklich ausruhen. Es liegt an uns, etwas zu verändern. Nehmen Sie noch heute Kontakt auf und machen Sie den Unterschied.
CiN-Hilfe nach Erdbeben in Syrien
Aleppo CiN-Hilfe nach Erdbeben in Syrien Lange kamen nach Aleppo kaum Hilfsgüter und Einsatzkräfte. Während in der Türkei langsam aber doch die internationale Hilfe anlief, blieben die Menschen in Aleppo sich selbst überlassen. Viele Gebäude, die den Krieg unbeschadet überstanden
Projektidee „Ärzte auf Rädern“ macht Schule in Nigeria
Nord-Nigeria Projektidee "Ärzte auf Rädern" macht Schule in Nigeria Dörfer werden überfallen, Fulani-Terroristen in Nord-Nigeria zünden nachts die Hütten von schlafenden Familien an, Vertreibung und Vernichtung der Christen sind das Ziel. Beobachter sprechen bereits von einem einsetzenden Genozid an Christen.
Pakistan: Paten-Projekt „Ärzte auf Rädern“
Hyderabad/ Lahore Pakistan: Paten-Projekt "Ärzte auf Rädern" Auf dem Höhepunkt der Flutkatastrophe kochten die Mitarbeiterinnen des St. Elizabeth-Krankenhauses jeden Tag eine warme Mahlzeit und stellten Vorräte für ein kaltes Abendessen für die Bewohnerinnen und Bewohner eines christlichen Dorfes bereit, die
Pakistan: Flutkatastrophe und verweigerte Behörden-Hilfe
Hyderabad/ Lahore Pakistan: Flutkatastrophe und verweigerte Behörden-Hilfe Ende August 2022 haben die verheerenden Überschwemmungen in Pakistan eine wilde und katastrophale Wendung genommen, da drei Viertel der Provinzen den Hochwassernotstand ausgerufen haben. Millionen von Familien benötigen noch immer Hilfe in Form
Jahresbericht Projekte 2021
2021 begonnene Projekte Jahresbericht Projekte 2021 Ihre Spende wirkt. Vielen Dank! Diese Projekte wurden 2021 begonnen: Nigeria - Zukunft für Terror-Opfer Im Oktober 2021 bekamen wir einen Hilferuf aus dem Norden Nigerias: Muslimische Fulani-Terroristen haben ganze christliche Dörfer ausgelöscht.
Syrien: Gemeinsame Zukunft für Christen und Muslime
Qamishli Syrien: Gemeinsame Zukunft für Christen und Muslime Sommer 2022 Im Nordosten Syriens herrscht brüchiger Friede, aber der "Islamische Staat" ist keine Gefahr mehr. Wer heute in Syrien lebt, kann vorsichtig wieder an eine Zukunft glauben. Vorbei sind die Zeiten,
Ägypten: Ein Osterwunder und Muttertag als Tag der Freude
Kairo/ Minia Ägypten: Ein Osterwunder und Muttertag als Tag der Freude Frühling 2022 Mitte April zerbricht das Leben der Familie Yoseef. Maryam, die Mutter dreier Kinder, verschwand ohne jede Spur. Ihre kleine Tochter, die gerade bei ihr war, verschwand mit
Nigeria: CiN baut an Zukunft christlicher Gemeinschaft im Norden des Landes
Abuja/ Bokkos Nigeria: CiN baut an Zukunft christlicher Gemeinschaft im Norden des Landes Ein Zwischenbericht aus Bokkos (Mai/Juni 2022) Monsignore Obiora Ike berichtet: "Jetzt gehen die religiösen Morde in Nigeria weiter und mit Ausnahme von Christen in Not und einiger
Pakistan: Hoffnung für Christinnen durch Ausbildung
Islamabad/ Feroza Pakistan: Hoffnung für Christinnen durch Ausbildung Das von Christen in Not unterstützte Projekt ermöglicht den Frauen eine eigene Einkommensquelle. In der Pfarre Feroza müssen fast alle als Tagelöhner bei muslimischen Landlords in Lohnsklaverei leben. Mädchen haben dazu noch
Mädchen in Pakistan Mut machen – Zukunft beginnt bei den Kindern
Zukunft beginnt mit den Kindern! Das ist die Triebfeder für unsere Hilfe. Im Corona-Lockdown gab es auch keinen Schulbetrieb für die Kinder der Ärmsten. Die Eltern konnten den fehlenden Unterricht nicht auffangen – das ist in Österreich nicht anders.
PAKISTAN / Entführung von Maira Shahbaz
Hilfsprojekt "Entführung von Maira Shahbaz" Projektbeschreibung Projektbeginn: 2020 Projektende: ungewiss Projektort: Madina Town von Faisalabad, Punjab Projektempfänger: Menschenrechtsorganisation in Lahore Projektinhalt: a) Anwaltskosten für die Befreiung von Maira bezahlen b) Maira auf legale Weise aus ihrer unrechtmäßigen Heirat
PAKISTAN / Safe House
Hilfsprojekt "Safe House in Pakistan" Projektbeschreibung Projektbeginn: 2017 Projektende: Nicht geplant Projektort: Nordöstliche Regionen in Pakistan, Raum Lahore Projektempfänger: Menschenrechtsorganisation in Lahore Projektinhalt: a) Opfern von religiöser Verfolgung durch Einschaltung der Polizei und in weiterer Folge durch Rechtsvertretung helfen
Ihre Hilfe hilft uns helfen!
Mehr Projektnachrichten
WIR GEDENKEN 2023-06
Pastor Doumro Tadingao Gaston Fulani-Extremisten überfielen und zerstörten mehrere christliche Dörfer im Süden der Region Logone Oriental (Tschad). Unter den mindestens 17 Todesopfern befindet sich auch Pastor Doumro, der gerade ein Gebetstreffen in Don abhielt. (barnabasaid) Das ewige Licht leuchte ihm! Herr, lass ihn Ruhe finden bei Dir! Gedenken
Iran: Haftstrafen für zwei christliche Inhaftierte reduziert
Teheran Iran: Haftstrafen für zwei christliche Inhaftierte reduziert Malihe Nazari und Joseph Shahbazian wurden im Zuge einer Razzia gegen christliche Gemeinden verhaftet. Der 59-jährige ethnische Armenier Joseph Shahbazian kam nach seiner Verhaftung 2020 auf Kaution frei und wurde im August 2022 wegen der Leitung von Gottesdiensten in Hauskirchen wieder verhaftet
Vietnam: Christ nach Folter in Haft verstorben
Hanoi Vietnam: Christ nach Folter in Haft verstorben Bruder Khan hinterlässt Frau und zwei Kinder. Er war der erste Konvertit einer Region im zentralen Hochland Vietnams. Vor vier Jahren trat Bruder Khan zum Christentum über und bewog schließlich auch seine Familie es ihm gleich zu tun. In einer ländlichen Region
Zeitschrift CiN-aktiv im Mai
Zeitschrift CiN-aktiv im Mai Das erwartet Sie u.a. in der aktuellen Ausgabe: Angriffe der Fulani-Dschihadisten im Norden Nigerias Indien: Hass und Gewalt gegen Christen nehmen zu Gedenken an Völkermord an den Armeniern USA: Happy End für chinesische Kirchengemeinde Die Kerze der Hoffnung brennt für Y Pum Bya (Vietnam) Im Weltjournal
Y Pum Bya (Vietnam)
DIE KERZE DER HOFFNUNG BRENNT Christen in Not ruft zum Gebet für den vietnamesischen Hauskirchenleiter Y Pum Bya auf: Der 58-Jährige verbüßt akutell eine 14-jährige Haftstrafe, wei er sich friedlich für Religionsfreiheit und für die Rechte der indogenen Bergvölker Vietnams eingesetzt hat. Y Pum Bya und seine Familie traten in
Nigeria: Über 40 Tote nach Fulani-Angriff
Bokkos Town/ Mangu Town Nigeria: Über 40 Tote nach Fulani-Angriff Nach dem Massaker im nigerianischen Plateau-Bundesstaat kritisieren christliche Vertreter die Behörden. CiN-Projektpartner Obiora Ike: "Es ist schockierend, dass unsere nigerianischen Sicherheitsbehörden und die Regierung wenig tun, um das Leben der Christen zu schützen. Tatsächlich tun sie gar nichts! Wir bitten