Wir geben Ihnen hier mit den Jahresberichten einen kleinen Überblick über unsere Projekte. Möchten Sie laufend über unsere Projekte informiert werden, bestellen Sie kostenlos unsere monatlich erscheinende Zeitschrift:
Solange religiöse Verfolgung und damit zusammenhängende Ungerechtigkeiten bestehen, kann sich keiner von uns wirklich ausruhen. Es liegt an uns, etwas zu verändern. Nehmen Sie noch heute Kontakt auf und machen Sie den Unterschied.
Havanna Kuba: Pastor darf nicht zu krebskranker Tochter Dem im Exil lebenden Alain Toledano Valiente wird die Einreise in seine Heimat verweigert. In einer emotionalen Videobotschaft in den sozialen Online-Medien wandte sich Pastor Valiente an die Öffentlichkeit: "Heute Morgen habe ich die Nachricht erhalten, dass meine Tochter Susana erneut operiert
Moskau Russland: Religionsfreiheit angesichts des Ukraine-Kriegs Um das Menschenrecht auf Religionsfreiheit ist es in Russland zur Zeit nicht gut bestellt. Grundsätzlich ist die Menschenrechtslage düster, wie auch der Fall einer jungen Studentin zeigt. Behördliche Verfolgung wegen Gedicht Daria Kozyreva wurde im Februar 2024 inhaftiert, weil sie die Zensurgesetze in Russland
Dorothy Stang Die US-amerikanische Ordensfrau setzte sich für die Rechte der landlosen Kleinbauern und den Umweltschutz im brasilianischen Amazonas ein. Wegen ihres Einsatzes wurde sie 2005 erschossen. (kap) Herr, gib ihr die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihr. Lass sie ruhen in Frieden. Gedenken Sie unserer Glaubensschwester
DIE KERZE DER HOFFNUNG BRENNT... ...für Narges Nasri (Iran). Die 37-jährige Konvertitin wurde im November 2024 bei landesweiten Razzien in christlichen Wohnungen verhaftet und am 8. März gemeinsam mit anderen Christen von Revolutionsrichter Iman Afshari Abbas Soori wegen ihres christlichen Glaubens und der Teilnahme an Gottesdiensten verurteilt. Narges Nasri, die
Peking/ Hohhot China: Gläubige wegen Bibel-Verkauf verurteilt Das Gericht befand die 70-jährige Wang Honglan und acht weitere Christen für schuldig. Mitte April erhielten Familienangehörige und Kirchenmitglieder endlich das Urteil im langwierigen Prozess wegen "illegaler Geschäftstätigkeit". Das Urteil wurde bereits im November 2024 gefällt und befand alle Angeklagten für schuldig. Die