Jerusalem
Israel/ Palästina: EU-Kommissar betont Recht auf Religionsfreiheit für alle
Beim Treffen zwischen Varhelyi und den Kirchenvertretern war auch die Lage der christlichen Gemeinschaft Thema.
Oliver Varhelyi, EU-Kommissar für Nachbarschaftspolitik, traf im Österreichischen Pilger-Hospiz in der Jerusalemer Altstadt mit dem griechisch-orthodoxen Patriarchen Theophilos III., dem römisch-katholischen Weihbischof William Shomali und dem lutherischen Bischof Ibrahim Azar zusammen. Weiters waren Vertreter von Orden und der anglikanischen Kirche anwesend.
Schließlich twitterte der aus Ungarn stammende EU-Kommissar ein Foto, bei dem er mit den Kirchenvertretern am Dach des Hospizes zu sehen ist und schrieb: „Am Ende meines Besuchs im Nahen Osten habe ich mich heute mit Vertretern der christlichen Gemeinschaften getroffen und dabei das Recht auf Religions- und Glaubensfreiheit für alle betont.“
Außerdem wurde bei den Gesprächen die Lage der örtlichen Christinnen und Christen mit Blick auf die Corona-Pandemie und ihre Präsenz in der Heiligen Stadt, sowie die Lage der christlichen Schulen im Land und der Wohnbau für junge Familien thematisiert. Ebenfalls Thema war der Ukraine-Krieg und die damit verbundene Steigerung der Lebensmittelpreise.
(kap)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.