Managua
Nicaragua: Bischof Álvarez ausgewiesen
Er war ursprünglich zu 26 Jahren Haft verurteilt worden.
Einer Erklärung der nicaraguanischen Regierung zufolge, ist Bischof Rolando Álvarez einer von 19 politischen Gefangenen der römisch-katholischen Kirche, die in den Vatikan ausgewiesen wurden. Zu der Gruppe gehört auch Bischof Isodoro del Carmen Mora Ortega, der am 20. Dezember 2023 verhaftet wurde, nachdem er seiner Gemeinde mitgeteilt hatte, dass Nicaraguas Bischöfe „im Gebet vereint“ mit Bischof Álvarez seien. Die Regierung dankt Papst Franziskus und anderen Mitgliedern der römisch-katholischen Kirche für „die sehr respektvolle und diskrete Koordination, die durchgeführt wurde, um die Reise in den Vatikan für die Gruppe zu ermöglichen“, der auch 15 Priester und zwei Seminaristen angehören.
Bischof Álvarez, ein prominenter Kritiker des nicaraguanischen Präsidenten Daniel Ortega, wurde am 19. August 2022 unter Hausarrest gestellt. Am 10. Februar 2023 wurde er in einem Schnellverfahren zu 26 Jahren und vier Monaten Gefängnis verurteilt, einen Tag nach der Freilassung der 222 politischen Gefangenen ins Exil in den USA. Dem Bischof wurde seine nicaraguanische Staatsangehörigkeit und seine Bürgerrechte auf Lebenszeit entzogen.
(CSW)
15.01.2024