Österreich: CSI-Schweigemarsch gegen weltweite verfolgte Christen in Braunau
Bild: @ Herbert Fink Am 27. Februar fand bereits zum dritten Mal der Braunauer CSI-Schweigemarsch für verfolgte Christen statt. Aus
Bild: @ Herbert Fink Am 27. Februar fand bereits zum dritten Mal der Braunauer CSI-Schweigemarsch für verfolgte Christen statt. Aus
Bild: G. Matuschka Wien - Louis Raphael Sako, irakischer Patriarch der chaldäisch-katholischen Kirche, bedankte sich Ende des vergangenen Jahres in
Plattform „Solidarität für verfolgte Christen“ ruft zum Aktionstag „Stopp Christenverfolgung“ auf – An den Fackelzug schließt ein ökumenischer Gottesdienst im Stephansdom und
Donnerstag, 10. Dezember 2015 (Tag der Menschenrechte) 17:15 Fackelzug „Solidarität für verfolgte Christen“ (Treffpunkt bei der Oper) +anschließend Ökumenischer Gottesdienst im Stephansdom
Eine Initiative der Vorarlberger Plattform gegen Christenverfolgung, unterstützt von CSI-Österreich Für uns in Österreich ist es normal, dass jeder glauben kann, was
Persönliche Vorsorge, Erbrecht, Schenkung, Vermächtnis – eine kostenlose Informationsveranstaltung von CSI-Österreich mit Dr. Wolfgang Schöberl (Rechtsanwalt und Spezialist auf Erb- und Liegenschaftsrecht).
Wien-Rom - „Wir verlangen keine Militärintervention des Westens zur Verteidigung der orientalischen Christen. Aber der Westen muss aufhören, die terroristischen Gruppen zu
Interview mit Pater Hanna Ghoneim über den Massenexodus seiner Landsleute Richtung Europa und die Binnenflüchtlinge in Syrien von Pia de Simony
Zehntausende Flüchtlinge - darunter auch Christen - aus dem Nahen und Mittleren Osten kommen in diesen Wochen nach Österreich. Die meisten ziehen