Nigeria: Führungswechsel bei Boko Haram
Seit August ist Abu Musab al-Barnawi zum neuen Chef der Terrormiliz Boko Haram für ganz Westafrika ernannt worden. Das hat die jüngste
Seit August ist Abu Musab al-Barnawi zum neuen Chef der Terrormiliz Boko Haram für ganz Westafrika ernannt worden. Das hat die jüngste
Mit Macheten töten sie etliche Bewohner und verletzten lebensgefährlich eine schwangere Frau. 50 islamistische Fulani-Hirten überfielen in der Nacht vom 25. August
Kardinal Christoph Schönborn hat sich nach dem islamistischen Terroranschlag in einer nordfranzösischen Kirche gegen Rache und Gegenschläge ausgesprochen. In einem ORF-Interview mit
Der Vatikan hat mit Entsetzen auf die Geiselnahme und die Tötung eines katholischen Priesters in einer nordfranzösischen Kirche reagiert. Es handele sich
Beirut - Die Christen im Libanon sind entsetzt über Selbstmordattentate von mutmaßlichen IS-Terroristen in dem christlichen Dorf Qaa, das im Nordosten des
Alarmruf des maronitischen Kardinal-Patriarchen Rai in New York – Libanesischer Caritas-Präsident: „Wir können nicht den Preis für die Interessenpolitik der größeren Staaten
Bluttat erfolgte am dritten Jahrestag der großen Demonstrationen, die zur Absetzung des islamistischen ägyptischen Präsidenten Mursi führten. Kairo - Trauer und Empörung
Seit einigen Jahren nehmen Übergriffe von extremistischen Fulani-Gruppen in Nigeria zu. Anders als die fundamentalistische Sekte Boko Haram treiben die Islamisten unter
Papst Franziskus bezeichnete Bombenanschlag in der Punjab-Metropole als „verabscheuungswürdiges und niederträchtiges Verbrechen“ Vatikanstadt-Islamabad - „Was tun die Christen in aller Welt?“ Diese
Selbstmordanschläge der IS-Terroristen in der kurdisch kontrollierten Stadt Kamischlie forderten mindestens 16 Todesopfer und 35 Schwerverletzte – Syrisch-orthodoxes Patriarchat verlangt Eingreifen der