Laden...
Nachrichten2019-04-08T11:12:03+02:00

Nachrichten zu Religionsfreiheit und Christenverfolgung

Nordkorea: Bericht eines Flüchtlings

21. Januar , 2013|

Wie ein junger nordkoreanischer Flüchtling vor kurzem berichtete, tritt Religion in Nordkorea kaum jemals in Erscheinung. Er erinnert sich, dass man in seiner Kindheit Filme über schlechte Christen gezeigt hat

Syrien: Ungewisse Zukunft für Christen

21. Januar , 2013|

Nach Berichten von Menschenrechtsorganisationen werden die von den Rebellen kontrollierten Regionen derzeit nach dem Gesetz der Scharia ausgerichtet. Nach Vorbild der von den Taliban kontrollierten Gebieten in Pakistan und Afghanistan

Indien: Heimkehr wird zum Wagnis

21. Januar , 2013|

Nachdem sich vor zwei Wochen etwa 100 Christen geweigert hatten, einer hinduistischen Gottheit zu huldigen und unter Bedrohung deshalb zum Teil ihre Heimstätten verlassen mussten, wurden sie gestern von hinduistischen

Vietnam: Zerstörung des Karmeliterklosters

21. Januar , 2013|

Das Karmeliterkloster, ein jahrhundertealtes Gebäude im Zentrum Hanois und Zankapfel zwischen der Regierung und den Kirchenführern, soll demnächst dem Erdboden gleichgemacht werden. Die Demolierung ist seit Anfang Jänner im Gange,

Indien: Organisierte Gewalt

21. Januar , 2013|

Immer mehr Gewalt gegen Christen zeigt sich jetzt in hinduistischen Ballungräumen: Madhya Pradesh, Haryana, Uttar Pradesh, Karnataka und Orissa. Zuletzt alarmierten Berichte über Polizisten, die den hinduistischen Extremisten sogar bei

Kasachstan: Pastor aus Gefängnis entlassen

10. Dezember , 2012|

Wie berichtet, wurde jetzt der usbekische Pastor Makset Djabbarbergenow aus seinem Gefängnis in Kasachstan freigelassen. Im Jahr 2000 konvertierte Djabbarbergenow zum Christentum und wurde bald danach ein aktiver Kirchenführer in

Indonesien: Protest mittels Postkarten

13. November , 2012|

Die Protestanten zweier Kirchen in West-Java haben an Präsidenten Susilo Bambang Yudhoyono 6000 Postkarten geschrieben, um noch vor Weihnachten gegen die Einschränkungen bezüglich ihrer Gottesdienste zu protestieren. Ein Vertreter der

Archive

HELFEN WIR GEMEINSAM

Solange religiöse Verfolgung und damit zusammenhängende Ungerechtigkeiten bestehen, kann sich keiner von uns wirklich ausruhen. Es liegt an uns, etwas zu verändern. Nehmen Sie noch heute Kontakt auf und machen Sie den Unterschied.

Nach oben