Nachrichten zu Religionsfreiheit und Christenverfolgung
Nordkorea: Bericht eines Flüchtlings
Wie ein junger nordkoreanischer Flüchtling vor kurzem berichtete, tritt Religion in Nordkorea kaum jemals in Erscheinung. Er erinnert sich, dass man in seiner Kindheit Filme über schlechte Christen gezeigt hat
Syrien: Ungewisse Zukunft für Christen
Nach Berichten von Menschenrechtsorganisationen werden die von den Rebellen kontrollierten Regionen derzeit nach dem Gesetz der Scharia ausgerichtet. Nach Vorbild der von den Taliban kontrollierten Gebieten in Pakistan und Afghanistan
Kolumbien: Nach Prediger auch dessen Frau getötet
Vor zwei Jahren wurde der Laienprediger Nelson Ramos in Arauca im Nordosten Kolumbiens von Handlangern der ELN (Nationale Befreiungsarmee) ermordet. Nachdem er zum christlichen Glauben gefunden hatte, verbreitete er seinen
Indien: Heimkehr wird zum Wagnis
Nachdem sich vor zwei Wochen etwa 100 Christen geweigert hatten, einer hinduistischen Gottheit zu huldigen und unter Bedrohung deshalb zum Teil ihre Heimstätten verlassen mussten, wurden sie gestern von hinduistischen
Iran: Amerikanischem Pastor droht Todesstrafe
Während des Besuchs bei seinen Eltern im vergangenen Juli wurde der amerikanische Pastor Saeed Abedini im Iran festgenommen. Der 32-Jährige, der im Iran aufwuchs und danach mit seiner Familie in
Vietnam: Zerstörung des Karmeliterklosters
Das Karmeliterkloster, ein jahrhundertealtes Gebäude im Zentrum Hanois und Zankapfel zwischen der Regierung und den Kirchenführern, soll demnächst dem Erdboden gleichgemacht werden. Die Demolierung ist seit Anfang Jänner im Gange,
Vietnam: Religionsbeschränkungen nach chinesischem Vorbild
Beginnend mit dem 1. Jänner 2013 ist in Vietnam eine Verschärfung der Einschränkungen von Religionsfreiheit zu erwarten. Mit dem Erlass Nr. 92 werden offizielle Religionsausübung und die Aktivitäten von Klerikern
Indien: Organisierte Gewalt
Immer mehr Gewalt gegen Christen zeigt sich jetzt in hinduistischen Ballungräumen: Madhya Pradesh, Haryana, Uttar Pradesh, Karnataka und Orissa. Zuletzt alarmierten Berichte über Polizisten, die den hinduistischen Extremisten sogar bei
Kasachstan: Pastor aus Gefängnis entlassen
Wie berichtet, wurde jetzt der usbekische Pastor Makset Djabbarbergenow aus seinem Gefängnis in Kasachstan freigelassen. Im Jahr 2000 konvertierte Djabbarbergenow zum Christentum und wurde bald danach ein aktiver Kirchenführer in
Indonesien: Protest mittels Postkarten
Die Protestanten zweier Kirchen in West-Java haben an Präsidenten Susilo Bambang Yudhoyono 6000 Postkarten geschrieben, um noch vor Weihnachten gegen die Einschränkungen bezüglich ihrer Gottesdienste zu protestieren. Ein Vertreter der
Weißrussland: Protestanten leiden unter der Autokratie
Seit Präsident Lukaschenko (siehe Bild) vermehrte Einschränkungen und Verbote in Kraft gesetzt hat, werden die Protestanten Weißrusslands unter verschiedenen Formen immer mehr verfolgt. So wurde die Minsker Pfingstkirche (New Life Pentacostal
CSI-Schweigemarsch für verfolgte Christen
„Wenn darum ein Glied leidet, leiden alle Glieder mit; wenn ein Glied geehrt wird, freuen sich alle anderen mit ihm. Ihr aber seid der Leib Christi, und jeder einzelne ist
Mali: Hunderttausende Menschen fliehen vor den islamischen Fundamentalisten
Bild: KNA Hunderttausende Menschen sind auf der Flucht vor Gewalt. Bewaffnete Aufständische rekrutieren Hunderte von bettelarmen Jugendlichen – zukünftigen Kindersoldaten. Das afrikanische Land Mali wird zunehmend zu einem
Pakistan: Sind christliche Buben und Mädchen plötzlich Freiwild?
Der lebensgefährliche Umgang mit dem umstrittenen „Blasphemie-Gesetz": Fall 1: Katholisches Mädchen mit Down Syndrom der Gotteslästerung angeklagt und eingesperrt Rimsha Masih, erst 11 Jahre alt, kann weder lesen noch schreiben.
„Ein Dach über dem Kopf, eine warme Mahlzeit und Schulmaterial für Flüchtlingskinder“
Hanna Ghoneim im Gespräch mit Pia de Simony Der syrische Pfarrer Hanna Ghoneim im Gespräch mit Martin Morawetz und Pia de Simony: Haben Sie aktuelle Nachrichten aus Ihrem
Benedikt XVI. im Libanon: Hoffnungsträger für den gesamten christlichen Orient
Der Papst fordert mehr Religionsfreiheit für Christen im Nahen Osten Benedikt XVI. ermutigte die am 15. September 2012 rund 20.000 in Bkerke versammelten Jugendlichen in ihren jeweiligen Ländern zu bleiben,