SYRIEN: „Ich habe keine Angst“
Interview mit Patriarch Ignatius Ephräm II. Heiligkeit, Sie haben sich entschieden, in Damaskus zu leben? Ja. Ich habe mich auch dafür entschieden,
Interview mit Patriarch Ignatius Ephräm II. Heiligkeit, Sie haben sich entschieden, in Damaskus zu leben? Ja. Ich habe mich auch dafür entschieden,
Heiligkeit, Sie haben sich dafür entschieden, als Patriarch in Damaskus zu bleiben. Wie sieht der Alltag für Sie aber auch für die
Aleppo - „Die Situation ist äußerst kritisch, die Leute haben große Angst.“ Dies betonte der lateinische Apostolische Vikar von Aleppo, Bischof Georges
BISCHOF HÄLT GEMEINDE IN ALEPPO ZUSAMMEN Resümee des Telefongesprächs mit Jean-Clément Jeanbart, Erzbischof von Aleppo Pia de Simony „Beendet schnell diesen furchtbaren
[box type="shadow" align="center" class="" width=""] Status: Laufend Projektdauer: ab Dezember 2016 Projektpartner: melkitisch-katholischer Erzbischof Jean-Clément Jeanbart von Aleppo [/box] In der einstigen
[box type="shadow" align="center" class="" width=""] Status: Abgeschlossen Projektdauer: 2014-2017 Projektzweck: CSI unterstützt 50 christliche Studenten (vor allem jene, die aus weit entfernten
Damaskus - Die Franziskaner haben für den 6. Oktober ein gemeinsames Friedensgebet christlicher und muslimischer Kinder in Aleppo und ganz Syrien organisiert.
[box type="shadow" align="center" class="" width=""] Status: Abgeschlossen Projektdauer: ab 2015, Verlängerung je nach Finanzierbarkeit um jeweils ein Studienjahr. Projektzweck: CSI-Österreich unterstützt rund
Die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände (AKV) startet eine Hilfsaktion für die schwer bedrängten und verfolgten Christen im Nahen Osten. Die Aktion wird gemeinsam
Bischof Audo von Aleppo ist vorsichtig optimistisch Damaskus - Der chaldäisch-katholische Bischof von Aleppo und Präsident der syrischen Caritas, Antoine Audo (im