Nachrichten zu Religionsfreiheit und Christenverfolgung
Nigeria: Erneut Priester entführt
In Nigeria ist erneut ein Priester entführt worden. Wie die Agentur Fides berichtet, wurde der Pfarrer der Emmanuel Catholic Church in Oviri-Okpe, Christopher Ogaga, am vergangenen Samstag entführt, als er
China: Aus Kirchen und Hausgemeinden
35 Jahre ohne einen freien Tag [E] LIU Xiafan ist Pastor einer Gemeinde in Luhe in der Provinz Jiangsu in der sich sonntags rund 2.500 Gläubige zu den Gottesdiensten treffen.
Ägypten: Angriffe auf Häuser von Christen
Beamte der koptisch-christlichen Diözese Minya in Ägypten melden, dass eine Gruppe von Muslimen mehrere christliche Häuser in einem Dorf in Oberägypten angegriffen und dabei drei Menschen verletzt hat. Die Angreifer wenden
Syrien: Normalität kehrt zurück für 90% des Landes
Ein Nahostexperte der Deutschen Evangelischen Allianz ist Ende Juli 2018 quer durch Syrien gereist. Hier eine Zusammenfassung seiner Eindrücke. Allem anderen voran steht die Hoffnung, nachdem der Chaos und Willkür
Indien: Die Lage der Christen ist „unsicherer denn je“
Zehn Jahre nach dem Pogrom gegen Christen ist die Lage noch prekärer Zehn Jahre nach dem Pogrom gegen Christen im indischen Bundesstaat Orissa ist die Lage dieser Minderheit in Indien
Nepal: Lage der Christen in Nepal verschärft sich wegen des neuen Religionsgesetzes
In Nepal verschärft sich die Lage für Christen zunehmend. Das berichtet der Schweizer Zweig des Missions- und Hilfswerks „AVC – Aktion für verfolgte Christen und Notleidende“ (Safnern/Kanton Bern) und ruft
Indonesien: Christlicher Ex-Gouverneur kommt früher aus der Haft
Der wegen Blasphemie verurteilte ehemalige christliche Gouverneur von Jakarta, Basuki „Ahok“ Tjahaja Purnama, kommt vorzeitig aus dem Gefängnis frei. Zum Unabhängigkeitstag des mehrheitlich muslimischen Indonesien seien Ahok zwei Monate seiner
Pakistan: Christ auf offener Straße erschossen
Die drei Täter sind bekannt, aber die Polizei nahm sie nicht fest Ein 30-jähriger Christ ist in Lahore, der zweitgrößten Stadt Pakistans, erschossen worden. Das berichtet die Britische Pakistanisch-Christliche Gesellschaft.
Hindu-Extremisten nutzen Hochwasser für Propaganda
Die katholischen Bischöfe Indiens sind empört über den Missbrauch der Hochwasserkatastrophe in Kerala für christen- und muslimfeindliche Propaganda durch Hinduextremisten. „Es ist traurig zu sehen, dass sogar Lügen verbreitet werden
China: Behörden schließen christliche Sommerlager
Staatliche Stellen erhöhen den Druck auf Christen - Hunderte Hauskirchen in den vergangenen Monaten geschlossen Die chinesischen Behörden erhöhen den Druck auf Christen. So wurden in den vergangenen Monaten Hunderte
Pakistan: Kirche fordert gleiche Rechte für Minderheiten
Zum 71. Unabhängigkeitstag Pakistans fordert die katholische Kirche gleiche Rechte für alle. Die neue Regierung unter Präsident Imran Khan stehe in der Verantwortung, für dieses Ziel zu kämpfen. Sebastian Shaw,
Irak: UN-Jugendtreffen in Mossul mit 500 Teilnehmern
Rund 500 Jugendliche aller Glaubensrichtungen haben sich in Mossul im Irak zum UN-Jugendtag versammelt. Es war das erste öffentliche Treffen unter freiem Himmel seit dem Ende der Besetzung des sogenannten
China: Immer mehr Einschränkungen für Christen
Protestnote der Hauskirchen in Peking [RFA] Vierunddreißig der inoffiziellen Hauskirchen in Peking haben in einer Protestnote die Kommunistische Partei aufgefordert, die in der Verfassung garantierte Religionsfreiheit zu respektieren. Das normale
Iran: Inhaftierter Christ schreibt Offenen Brief an iranische Regierung
Gefährden Beten und Bibellesen die nationale Sicherheit? Der im Iran zu zehn Jahren Haft verurteilte Christ Naser Navard-Goltapeh (46) hat einen Offenen Brief an die iranische Regierung geschrieben. Darin fragt
Ägypten: Ehemaliger Mönch gesteht Mord an Bischof Epiphanius
Der Ägypter Wael Saad Tawadros, der noch bis vor wenigen Tagen Mönch des koptisch-orthodoxen Klosters St Makarios war, wurde von den ägyptischen Justizbehörden als Täter des Mordes am koptisch-orthodoxen Bischof
Äthiopien: Apostolischer Vikar zur Gewalt im Osten
„Wir haben die Nähe des Herrn gespürt” Die Spannungen, die zu Episoden des Vandalismus gegen verschiedene ethnische Gemeinschaften in der somalischen Region Osten Äthiopias geführt haben, scheinen sich ihrem Ende