Nachrichten zu Religionsfreiheit und Christenverfolgung
Pakistan: Kommission für nationale Harmonie fordert Haft für falsche Blasphemie-Anschuldigungen
Das Image Pakistans werde international geschädigt Falsche Anschuldigungen wegen Blasphemie müssten mit strengen Haftstrafen verfolgt werden: Zu diesem Schluss kam die Ständige Kommission des Senats für nationale Harmonie. Die Mitglieder
Ägypten: Zwei Tote und 89 Verletzte bei Attacke auf die koptisch-orthodoxe Markuskathedrale in Kairo
Mit dem Angriff auf die Kathedrale nach dem Begräbnisgottesdienst für vier Opfer der islamistischen Gewalt wurde eine „unantastbare Schwelle“ überschritten Kairo, 09.04.13 – Die Attacke auf die koptisch-orthodoxe Markuskathedrale
Das ungewisse Schicksal des Sylvester Zeno
Auszug aus einem Schreiben von Dr. Ruth Pfau an CSI-Österreich: Warum Sylvester noch nicht frei ist, weiß hier keiner. Es ist durchaus möglich, dass jemand an einer unbegrenzten Verlängerung seines
Irak: Bilanz 10 Jahre nach Beginn des Irakkrieges
Bild: KNA Zehn Jahre nach dem Beginn des Irakkriegs hat sich der islamische Fundamentalismus in dem Land nach Darstellung der katholischen Kirche „als Kultur breit gemacht“. Es gebe
Saudi-Arabien – Zum zweiten Mal sind äthiopische Christen beim Beten verhaftet worden
In der Stadt Dammam im Osten Saudi-Arabiens sind 53 äthiopische Christen verhaftet worden. Sie hatten sich für ein Gebet in einem Privathaus zusammengefunden. Der Vorfall ereignete sich bereits im Februar,
Kuba: Karfreitag wird staatlicher Feiertag auf der sozialistischen Karibik-Insel
Bild: Wikipedia Präsident Raul Castro hat den Karfreitag zum staatlichen Feiertag erklärt. Das berichtet die „Kathpress“ unter Berufung auf ein Dekret des Präsidenten. Im März 2012 hatte Castro
König von Bahrain schenkt Grundstück für Bau einer katholischen Kathedrale
Bild: Wikipedia In Manama, der Hauptstadt des Königreichsreichs Bahrain am Persischen Golf, wird demnächst eine katholische Kathedrale entstehen. Das Grundstück wurde von König Hamad bin Issa al Khalifa
Ansprache von Pater Hanna Ghoneim am 15. März 2013
ANSPRACHE des melkitischen Paters Hanna Ghoneim aus Damaskus im Wiener Stephansdom am 15. März 2013 anlässlich des CSI Schweigemarsches gegen Christenverfolgung: Liebe Brüder und Schwestern in Christus, im Namen
Interview mit Metropolit Arsenios
{youtube}k_FH3RLbtaw{/youtube}
Bilder Schweigemarsch 2013 Wien
Bilder vom Schweigemarsch in Wien - hier klicken
Burma: Weiterhin Christenverfolgung und Vergewaltigung
Seit der Eskalation der Konflike im Juni 2011 wurden nach Aussage der Kachin Frauenorganisation von Thailand (KWAT) in der Provinz Kachin 66 Kirchen niedergebrannt. Julia Marip, die Beauftragte von KWAT,
Radiobeitrag über Die Lage der Christen in SYRIEN
Radiobeitrag über Die Lage der Christen in SYRIEN: Im Zusammenhang mit Syrien wird ständig von einem „Bürgerkrieg“ gesprochen. Diese Bezeichnung ist falsch, sagt Pia de Simony, Pressesprecherin der Menschenrechtsorganisation Christian Solidarity
Syrienkrieg: Wiener Melkitenpfarrer sieht keine Lösung
Seelsorger der unierten arabischsprachigen Katholiken in der Erzdiözese Wien, Hannah Ghoneim, spricht von „Stellvertreterkrieg der Weltmächte“ – CSI ruft zu Schweigemarsch mit Fokus Syrien, Pakistan, Ägypten, Nordkorea am Donnerstag in
Libyen: Angst vor islamischem Extremismus
„Kein Tag vergeht ohne Grabschändung“, erklärt Dalmasso Bruno, der Friedhofswärter des italienischen Friedhofs in der libyschen Hauptstadt Tripolis. „Menschenknochen werden aus den Gräbern gerissen und auf dem Friedhof verstreut. Die
Ägypten: Christen trachten nach Einheit
Es war der Traum seines Vorgängers, des verstorbenen Papstes Schenuda III, den der jetzige koptische Papst Tawadros II verwirklichen konnte: Evangelische, anglikanische, katholische, griechisch-orthodoxe und koptische Führer trafen sich zum
Islamisch-Christliche Konferenz in Indonesien
Jüngsten Berichten zufolge ist in Indonesien vom 26. Februar bis 1. März ein Treffen zwischen muslimischen und christlichen Führer Asiens geplant. Die Konferenz wird vom Minister für Religionsangelegenheiten, Suryadharma Ali,