Russland: Religionsfreiheit angesichts des Ukraine-Kriegs
Moskau Russland: Religionsfreiheit angesichts des Ukraine-Kriegs Um das Menschenrecht auf Religionsfreiheit ist es in Russland zur Zeit nicht gut bestellt. Grundsätzlich ist
Moskau Russland: Religionsfreiheit angesichts des Ukraine-Kriegs Um das Menschenrecht auf Religionsfreiheit ist es in Russland zur Zeit nicht gut bestellt. Grundsätzlich ist
Veranstaltungshinweise 30.01.-03.02.2025 Christen in Not bietet eine Plattform um auf Veranstaltungen zu den Themen Religionsfreiheit, Friedensarbeit und Christenverfolgung hinzuweisen. Folgende Veranstaltungen und
Wien/St.Valentin Österreich: Aktivgruppe St.Valentin unterstützt CiN Besonders verbunden mit Christen in Not ist man in Sankt Valentin und den umliegenden Pfarren. Immer
Friedenskonferenz setzt sich mit Narrativen des Friedens auseinander Kultur und Religion als Hoffnung gegen die gefährlichen Narrative des IS Burg Schlaining/Wien: Eine
Wien, 21.08.2023 Offener Brief an Österreichs Außenminister Dr. Alexander Schallenberg Es ist Zeit zu handeln! Was seit Jahren in Pakistan
Wien, am 03.07.2023 Wehret den Anfängen! Vandalismus in Wien und Morddrohung in Pakistan Vandalismus gegen religiöse Symbole - Berechtigter Zorn
im Bild (v.l.n.r.): Helmut Lutz mit seiner Laudatorin, Christine Mann mit Laudator Elmar Kuhn, Landeshauptmann-Stv. Christoph Wiederkehr; (Copyright Anigma
Wien, am 02.02.2023 Kreuzweg der verfolgten Christen – Initiative von CiN mit KMB Gemeinsame Initiative für ökumenischen Kreuzweg Wien: Die
Genf/ New York/ Wien Vereinte Nationen: Neuer Menschenrechtskommissar aus Österreich Der Jurist Volker Türk ist zum neuen Menschenrechtskommissar ernannt worden. Die UN-Vollversammlung
Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer von Gewalthandlungen aufgrund der Religion oder der Weltanschauung Terror und Diskriminierung religiöser Minderheiten wird zum